
Dein Beitrag
Ruderboote haben zwei Nachteile: Sie sind ziemlich teuer und ziemlich empfindlich. Und es braucht etwas Infrastruktur, um sie ins Wasser zu bringen. Alleine schwer zu leisten, aber zusammen schaffen wir es.
Dafür benötigen wir natürlich Mitgliedsbeiträge, die wir in einer Beitragsübersicht zusammengestellt haben. Aber auch Gemeinschaftsarbeit, Spenden und ehrenamtliches Engagement tragen den Verein.

Mitglied werden
Den Aufnahmeantrag erhältst du direkt am Bootshaus von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder. Das Formular umfasst auch den Vordruck für das Schnupperrudern und die Einzugsermächtigung für die Mitgliedsbeiträge.
Sonst findest du hier auch alle Dokumente:

Monatsbeiträge:
-
Erwachsene Mitglieder: 36,00€
-
Azubis, Studenten, Zivildienstleistende & Soldaten: 18,00€
-
Kinder, Jugendliche, Schüler: 14,00€
-
Geschwister von Kindern/Jugendlichen: 9,00€
-
Ehepaare: 56,00€
-
Familien (Ehepaare mit einem oder mehreren Kindern): 62,00€
Aufnahmegebühr:
-
Erwachsene: 200€
-
Jugendliche: 50€
Keine Aufnahmegebühr fällt an bei Vereinswechsel oder Doppelmitgliedschaft in einem weiteren Ruderverein.
Im Eintrittsjahr wird der erste Beitrag anteilig berechnet. Die Mitgliedsbeiträge werden im Einzugsverfahren erhoben, und der Einzug erfolgt quartalsweise.
Gemeinschaftsarbeit
Unser Bootshaus und Bootspark sind das Herzstück unseres Vereins – und zusammen können wir sie in bestem Zustand halten.
Auch unsere Vereinsveranstaltungen leben von der aktiven Beteiligung unserer Mitglieder, denn nur gemeinsam schaffen wir die unvergesslichen Erlebnisse, die unseren Verein ausmachen.
Da aber so ein Verein nicht nur von ein paar wenigen am Laufen gehalten werden kann, muss jedes Mitglied pro Jahr 6 Stunden Gemeinschaftsarbeit verrichten. Dies kann man zum Beispiel bei Gemeinschaftsarbeitstagen machen, oder bei Veranstaltungen.
Details dazu findest du in unserer Gemeinschaftsarbeitsrichtlinie.

Packen wir es gemeinsam an – wir zählen auf dich!
Ehrenamt
Frag nicht, was der Verein für dich tun kann – frag, was du für unseren Verein tun kannst!
John F. Kennedy hat es für Nationen formuliert, aber wir können seine Worte auch auf eine engagierte Gemeinschaft wie unseren Ruderverein anwenden.
Rund um unser Bootshaus, den Bootspark und das Clubhaus gibt es immer etwas zu tun – Aufgaben, die im Hintergrund erledigt werden müssen, damit wir unseren Sport genießen und gemeinsam wachsen können.
Ob du eine Rolle dauerhaft übernehmen möchtest oder dich bei einem bestimmten Projekt einbringen willst – deine Talente sind gefragt!
Zusammen schaffen wir mehr!
Sprich gerne unseren Vorsitzenden Hauke Rinsdorf oder unsere Vorsitzende für Breitensport, Susanne Dahlke, an. Alternativ kannst du uns auch einfach per E-Mail unter vorstand@ruderverein-wandsbek.de erreichen.
Wir freuen uns auf dein Engagement!

Spenden
Seit über 50 Jahren steht der Ruderverein Wandsbek für Teamgeist, sportliche Entwicklung und Gemeinschaft auf dem Wasser. Ob Kinder- und Jugendtraining, Freizeit- oder Regattasport – unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder und Unterstützer.
Damit wir Boote, Trainingsmaterial und unser Vereinsleben erhalten und weiterentwickeln können, sind wir auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft, den Rudersport in Hamburg lebendig zu halten und neue Generationen für das Wasser zu begeistern.
Unterstützt uns – gemeinsam halten wir den Verein in Bewegung.
Überweist die Spenden bitte an folgende Bankverbindung:
Ruderverein Wandsbek e.V.
IBAN: DE91200505501261120420
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: Spende RV Wandsbek
Auf Wunsch stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus.